Das Essener Frauenbündnis stellt sich vor

Zum Essener Frauenbündnis haben sich 1994 Frauen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Arbeitsamt, Vereinen, Verbänden, Institutionen und anderen gesellschaftlichen Bereichen zusammengefunden. Verstärkt durch Aktive aus der autonomen Frauenszene und einzelne engagierte Frauen haben sie die Gemeinsamkeit in der Interessenvertretung von Frauen, die in Essen leben und/oder arbeiten, gefunden.

Die Geschäftsführung des Bündnisses hat die Gleichstellungsstelle übernommen.

1995
"Wer rechnen kann, rechnet mit uns!
1. Essener Stadtkonferenz zur Frauenpolitik"

Am 20. Januar 1995 hatte das Essener Frauenbündnis nach intensiver Vorbereitung eingeladen, um gemeinsam ein Signal zu setzen.
Essener Frauen wollten sich mit eigenen Vorschlägen in die herrschende Spardebatte einbringen, die das "Aus" für viele Projekte von und für Frauen befürchten ließ.
mehr...
1996
"Essener Frauendebatte"

Das Essener Frauenbündnis setzte die gemeinsame Arbeit mit der Veranstaltungsreihe "Essener Frauendebatte" fort.
Im Rahmen einer jährlichen Schwerpunktsetzung sollen zu speziellen, aktuellen Themen Erfahrungen ausgetauscht, Sachstände diskutiert und gemeinsame Sichtweisen erarbeitet und in einer Veranstaltung öffentlich gemacht und dokumentiert werden.
mehr...
1997
"Bitte einsteigen! Stationen von Frauen auf dem Weg ins Erwerbsleben"

Anknüpfend an das vorjährige Thema der weiblichen Armut focussierte das Bündnis in der "Essener Frauendebatte" 1997 den Blick auf die Chancen von Frauen, ihre Existenzsicherung durch Erwerbsarbeit sicherzustellen.
mehr...
1998
"Weil wir es uns wert sind!"
1. Essener Frauengesundheitstage

Der Schwerpunktansatz des Frauenbündnisses im Jahr 1998 war die Auseinandersetzung mit der Thematik "Frauen und Gesundheit".
mehr...
1999
"Frauen und Lokale Agenda 21"
Belebung der Innenstadt aus Frauensicht

- Fachforum 6
- Zukunftswerkstatt
- Stadtrundgang im Rahmen der Lokalen Agenda 21
- Frauen gestalten Plätze - Aktion auf dem Kopstadtplatz
mehr...
2000
"Keine welkt so schön wie ich"

Veranstaltung am 3. September 2000 mit Tanz, Informationen, Gesang, Theater und einer Fotoausstellung "berühmter" Essener Frauen
mehr...
2001
Frauen in Europa, 23. November 2001

Themen der Veranstaltung waren:
- Schwangerschaftsabbruch in Europa
- Kabarettistische Aufarbeitung zum Thema Frauen
- Vergleich von Lebens- und Arbeitsbedingungen
mehr...
2002
Bundespolitik gleich Politik für Frauen?

Diskussion am 4. September 2002 vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl
mehr...
2003
April - Das "Hartz-Papier" und seine Folgen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt

mehr...
Dezember - Aktion: Sie sind betroffen reihen Sie sich ein!
Vertreterinnen des Essener Frauenbündnisses weisen auf die drohenden Einschränkungen der Arbeit für Frauen in Essen hin. mehr...
Januar - Aktion: Auswirkungen der Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
mehr...
März - Internationaler Frauentag am 8. März 2004
mehr...
Kinderbetreuung im Rahmen der Umsetzung von Hartz IV in Essen
mehr...
Juni/Juli - Aktion zum Thema Frauenhaus/Häusliche Gewalt
mehr...
September - Frauenfest in der Zeche Carl
mehr...
Kinderbetreuungsangebote ab 1.1.2005
mehr...
Frauen gestern und heute
Internationaler Frauentag 8. März 2005
Veranstaltung im Essener Rathaus
mehr...
Hartz IV und die Frauen
mehr...
Essener Frauenbündnis 2006
Unterschriften zur Rücknahme der Kürzungen im Frauenhaus
mehr...
Internationaler Frauentag
Veranstaltungsreihe vom 5.-11. März

mehr...
Kürzung der Landesförderung der Frauenhäuser in NRW
Das Essener Frauenbündnis wendet sich an Herrn Minister Laschet
mehr...
Internationaler Frauentag 2007
Veranstaltungsreihe vom 2.-16. März

mehr...
Internationaler Frauentag 2008
Veranstaltungsreihe vom 23. Februar bis 15. März

mehr...
Internationaler Frauentag 2009
Veranstaltungsreihe vom 4.-21. März

mehr...
Internationaler Frauentag 2010
Veranstaltungsreihe vom 6.-14. März

mehr...

"Frauen machen Geschichte" am 8. März 2010 in der VHS
mehr...

Erinnerungsstücke aus dem Alltag Essener Bürgerinnen
mehr...
Internationaler Frauentag 2011
am 8. März 2011 im Studiotheater
des Colosseum Theater Essen

mehr...

"Essen meine zweite Heimat
- 19 junge Frauen stellen sich vor"
Ausstellung im Rathausfoyer

mehr...
Internationaler Frauentag 2012
am 8. März 2012
Ausstellung Frauen machen Geschichte
mehr...

Kinovorstellung „Das Schmuckstück“ am 5. März 2012
mehr...

Muttertier @n Rabenmutter – Autorinnenlesung am 16. März 2012
mehr...
Internationaler Frauentag 2013
am 8. März 2013
Zusammen wohnen - zusammen leben
mehr...

Kinovorstellung „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ am 6. März 2013
mehr...
Internationaler Frauentag 2014
am 8. März 2014
Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag 2014
mehr...
Internationaler Frauentag 2015
Veranstaltung am 6. März 2015
mehr...
Frauen an die Spitze
Empfang am 8.3.2016 im Rathaus
mehr...
Internationaler Frauentag 2017
Filmvorführung "Alles außer gewöhnlich"
mehr...
Internationaler Frauentag 2018
Empfang am 8.3.2018 im Rathaus, Motto "100 Jahre Frauenwahlrecht-Geschichte wird gemacht…"
mehr...
Internationaler Frauentag 2019
"Wir haben die Wahl. Frauen 1919-2019"
Ausstellung anlässlich 100 Jahre Frauenwahlrecht
mehr...
Internationaler Frauentag 2020
"Feminismus für alle!"
Veranstaltung im ChorForum Essen - Vortrag, Fishbowl-Diskussion und Walking Act zum Thema „Als Frau stark sein!“
mehr...