Frauenhandbuch
Kinderbetreuung ausserhalb von Einrichtungen
Adoptions- und Pflegekinderdienst des Sozialdienstes kath. Frauen Essen-Mitte e.V.
Dammannstr. 32-38
45138 Essen
Trägerin:
CSE gGmbH
AnsprechpartnerInnen:
Frau Grebenstein
Frau Reintke
Frau Müsslin
Frau Thelen
Zielsetzung/Angebot:
Adoptiv-und Pflegekindervermittlung,
Vermittlung von Erziehungsstellen und Bereitschaftspflegefamilien
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 319375-600
E-Mail/Internet:
info@skf-essen.de
www.skf-essen.de
Öffnungs-/Sprechzeiten:
nach Vereinbarung
Kosten:
keine
Besonderheiten:
keine
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
Linien 105 oder 106 bis Kronprinzenstr. oder Moltkestr. (die Beethovenstr. liegt zwischen diesen Haltestellen)
Familienpunkt
Haus am Theater
I. Hagen 26
45121 Essen
EG, Ladenlokal
Trägerin:
Stadt Essen
AnsprechpartnerInnen:
Birgit Hofemeister
Zielsetzung/Angebot:
Service und Information für Kinder und Eltern.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienpunktes helfen als Infozentrale und Navi durch das große Angebot für Kinder und Familien in Essen weiter.
Wir informieren über Themen wie Kinderbetreuung, Kindergartenpass, Babybesuchsdienst, Elternbriefe, Ferienspatz.
Außerdem bieten wir Ihnen Informationsmaterial u.a. zu folgenden Themen:
Erziehungsberatung, Kinderbetreuung, Kinderrechte, Kinder- und Jugendbeteiligung, Kultur-, Sport- und Freizeitangebote, Kurse der Familienbildung.
Sie suchen Informationsmaterial oder möchten wissen, wer Ihr Ansprechpartner ist? Vielleicht haben Sie auch Ideen und Anregungen, wie unsere Stadt noch kinderfreundlicher werden kann. Dann wenden Sie sich an den Familienpunkt.
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 88 51777
Fax: (0201) 88 51077
E-Mail/Internet:
Öffnungs-/Sprechzeiten:
Montag bis Freitag (ausser Donnerstag) von 8:30 – 16:30 Uhr
Donnerstag von 8:30 – 18:00 Uhr
Kosten:
Keine
Besonderheiten:
Keine
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
U 11, U 17, U 18 Haltestelle "Hirschlandplatz"
Kinderbetreuung im Notfall Vermittlung von Notmüttern/Haushaltshilfen
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
Trägerin:
VAMV Landesverband NRW e.V.
AnsprechpartnerInnen:
Ihre Ansprechpartnerin und weitere Informationen zu "Kinderbetreuung im Notfall" nennt Ihnen Katharina Porydzaj.
Zielsetzung/Angebot:
Wir vermitteln Familiengeschulte u. flexible "Kinderbetreuung im Notfall" nennen Ihnen Notmütter/Haushaltshilfen, die Sie im Falle einer Erkrankung im Haushalt u. bei der Kinderbetreuung unterstützen.
Wir bieten den Familien Hilfe bei der Antragstellung, Abrechnung mit Krankenkasse/Jugendamt und fachliche Begleitung.
Darüber hinaus suchen wir Notmütter, die zeitlich flexibel u. kurzfristig einsatzbereit sind.
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 827 74 -70
E-Mail/Internet:
dziarkowska@vamv-nrw.de
www.vamv-nrw.de
Öffnungs-/Sprechzeiten:
Katharina Porydzaj, Mo.-Fr. 09.00-13.00 Uhr
Kosten:
keine
Besonderheiten:
keine
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
Zu Fuß ca. 5 Minuten
KinderHut® und KinderHut®-Spatzennest
Veronikastr. 32
45131 Essen
Trägerin:
KinderHut® GmbH
AnsprechpartnerInnen:
Frau Irmhild Michael
Frau Katharina Deutschendorf
Zielsetzung/Angebot:
Betriebskindergarten, Entwicklung und Betrieb,
Vermittlung von Betreuungspersonal,
Notfall- und Ferienbetreuung,
Back-Office-Support für MitarbeiterInnen,
Work-Life-Balance Beratung und Konzept.
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 77 21 10
Fax: (0201) 877 56 65
E-Mail/Internet:
kinderhut@kinderhut.de
www.KinderHut.de
Öffnungs-/Sprechzeiten:
Mo.-Do. 08.00-18.00 Uhr
Kosten:
auf Anfrage
Besonderheiten:
-
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
Niederflurbus 146 bis Haltestelle "Paulinenstraße"
Pflegekinderdienst
Soziale Dienste in jedem Stadtteil
Trägerin:
Jugendamt Essen
AnsprechpartnerInnen:
siehe unten (Bezirksstellen)
Zielsetzung/Angebot:
Beratung und Vermittlung von Kindern in Kurzzeitpflege (z.B. für Krankenhaus, Kursaufenthalte u.ä.)
Telefon/FAX:
Tel.: siehe unten (Bezirksstellen)
E-Mail/Internet:
www.essen.de
www.essen.de - Pflegekinderdienst
Öffnungs-/Sprechzeiten:
Mo. und Do. 08.30-15.30 Uhr
Fr. 08.30-14.30 Uhr
Kosten:
Kostenbeteiligung nach Einkommen
Besonderheiten:
Vermittlung, Unterbringung
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
bitte jeweils erfragen
Bezirksstelle 21:
Stadtkern, Nord-, Ost-, West-, Südost-, Südviertel, Frillendorf, Huttrop
Frau Kalke, Frau Saint Macary
Tel.: (0201) 88-51388 u. 88-51675
Maxstraße 56, 45127 Essen
Bezirksstelle 25:
Altenessen, Karnap, Vogelheim
Frau Schroten
Tel.: (0201) 88-51478
Altenessener Str. 399, 45326 Essen
Bezirksstelle 22 Stadtteile :
Rüttenscheid, Rellinghausen, Bergerhausen, Stadtwald
Frau Meimann, Frau Neubauer
Tel. (0201) 88-51403 u. 88-51570
Frau Küppers-Schrade (Erziehungsstellen)
Tel.: (0201) 88-51570
Girardetstr. 40-44, 45131 Essen
Bezirksstelle 22 Stadtteile:
Werden, Heidhausen, Bredeney, Schuir, Fischlaken, Kettwig
Frau Jülke, Frau Weber
Tel.: (0201) 88 51605 oder 88 51540
Werdener Markt 1, 45239 Essen
Bezirksstelle 26:
Stoppenberg, Katernberg, Schonnebeck
Frau Reichert, Frau Schramm
Tel.: (0201) 88-51494 u. 88-51490
Viktoriastr. 41a, 45327 Essen
Bezirksstelle 23:
Altendorf, Frohnhausen, Haarzopf, Fulerum, Holsterhausen, Margarethenhöhe
Herr Jütte, Frau Keil
Tel.: (0201) 88-51422 u. 88-51423
Kerckhoffstr. 60, 45144 Essen
Bezirksstelle 27:
Steele, Horst, Freisenbruch, Kray, Leithe
Frau Risse
Tel.: (0201) 88-51512
Dreiringplatz 10, 45276 Essen
Bezirksstelle 24:
Schönebeck, Dellwig, Frintrop, (Bedingrade, Bochold, Bergeborbeck, Borbeck, Gerschede)
Frau Paul, Frau Müller-Conte, Herr Wendler
Tel.: (0201) 88-51452, 88-51457 u. 88-51444
Marktstr. 22, 45355 Essen
Bezirksstelle 28:
Kupferdreh, Heisingen, Byfang, Überruhr-Holthausen, Überruhr-Hinsel, Burgaltendorf
Frau Sayki, Frau Rahmann
Tel.: (0201) 88 51170 u. 88-51556
Kupferdreher Str. 86, 45257 Essen
SKF - Fachdienst-Tagespflege
Dammannstr. 32-38
45138 Essen
Trägerin:
Sozialdienst kath. Frauen Essen-Mitte e.V.
AnsprechpartnerInnen:
Frau Boertz (0201) 27508-171
Frau Escolá (0201) 27508-134
Frau Handt (0201) 27508-148
Herr Marrziniak (0201) 27508-159
Frau Scholten-Grüning (0201) 27508-174
Herr Steingrobe (0201) 27508-132
Zielsetzung/Angebot:
- Vermittlung von Tagesmüttern,
- Beratung, Unterstützung von Tagesmüttern,
- Qualifizierung von Tagesmüttern,
- Vernetzung der Tagesmütter in 18 Stadtteilgruppen,
- Versicherungsschutz, Zertifikat und private Rente für Tagesmütter.
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 27508-0
E-Mail/Internet:
i.boertz@skf-essen.de
b.escola@skf-essen.de
i.handt@skf-essen.de
b.marrziniak@skf-essen.de
a.scholten-gruening@skf-essen.de
l.steingrobe@skf-essen.de
www.skf-essen.de
Öffnungs-/Sprechzeiten:
Mo.-Do. 08.00-16.30 Uhr
Fr. 08.00-13.00 Uhr
Kosten:
Eltern: kostenlos
Besonderheiten:
Kooperationsverträge mit der Wirtschaft und im Bereich Gesundheitswesen.
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
103, 109, CE 45, CE 46 Haltestelle "Steeler Wasserturm", die Kurfürstenstraße entlang, 3. Straße rechts
Vermittlung von Tagesmüttern und Kinderfrauen
Rellinghauser Str. 18
45128 Essen
Trägerin:
VAMV Landesverband NRW e.V.
AnsprechpartnerInnen:
Frau Koch
Frau Kiewitt
Frau Boisserée
Zielsetzung/Angebot:
Vermittlung und Qualifizierung von Tagesmüttern,
Beratung von Eltern / Tagesmüttern und Begleitung der Tagespflege,
Antragstellung für das Jugendamt.
Wir vermitteln für berufstätige oder in Ausbildung befindliche Eltern flexible und qualifizierte Tagesmütter/Kinderfrauen, die ihre Kinder betreuen, bilden u. fördern.
Wir suchen Tagesmütter, die Lust an einer verantwortungsvollen Tätigkeit haben und bereit sind, an Qualifizierungsangeboten teilzunehmen.
Telefon/FAX:
Tel.: (0201) 827 74 -70
E-Mail/Internet:
info@vamv-nrw.de
www.vamv-nrw.de
Öffnungs-/Sprechzeiten:
täglich ab 09.00 Uhr und nach Absprache
Kosten:
keine
Besonderheiten:
keine
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:
zu Fuß ca. 5 Minuten