Pflege

Behinderten- und Demenzberatung im Gesundheitsamt

Gesundheitsamt
Hindenburgstr. 29
45127 Essen
Raum 2.40

Trägerin:

Stadt Essen

AnsprechpartnerInnen:

Frau Bendel, Raum 2.27, +49 201 8853137
Frau Krispin, Raum 2.26, +49 201 8853607

Zielsetzung/Angebot:

Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Freunde, gesetzliche Betreuer/Innen und Menschen, die im beruflichen Kontext demenzkranke Menschen begleiten.
Die Demenzberatungsstelle berät fachlich qualifiziert und bietet in Einzelfällen Hausbesuche an.

Telefon/FAX:

(0201) 88 53300
Fax: 20188

E-Mail/Internet:

iris.biberich-wiengarn@gesundheitsamt.essen.de
essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

montags 9:00 - 11:00 Uhr
Individuelle Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung

Kosten:

keine

Besonderheiten:

Informationen
- über die Erkrankung
- über den Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
- zu Versorgungsangeboten für dementiell erkrankte Menschen
- zu Entlastungsangeboten für Angehörige

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

Über die Haltestellen Hauptbahnhof, Am Waldhausenpark und Hirschlandplatz ist das Gesundheitsamt fußläufig zu erreichen.

Beratungsstelle Pflege

Seniorenreferat
Steubenstr. 53
45138 Essen

Trägerin:

Stadt Essen

AnsprechpartnerInnen:

Frau Breuing
Frau Knierim

Zielsetzung/Angebot:

Die Beratungsstelle Pflege der Stadt Essen bietet trägerunabhängige Beratung und Informationen zu allen Fragen des Älterwerdens in Essen aber auch zu allen Fragen "rund um die Pflege".

Telefon/FAX:

(0201) 88 50666
(0201) 88 50676

E-Mail/Internet:

linda.breuing@sozialamt.essen.de
doris.knierim@sozialamt.essen.de
essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

bitte erfragen

Kosten:

keine

Besonderheiten:

keine

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

Haltestelle Wasserturm: Buslinie 146 Haltestelle
Versorgungsamt: Direkt-Linie 193 zwischen 8.25 und 12.55 Uhr im Halbstundentakt

Pflegestützpunkte

Dienste in einzelnen Stadtteilen
Trägerin:

Kranken- und Pflegekassen der AOK Rheinland, Knappschaft, Novitas BKK sowie die Stadt Essen

AnsprechpartnerInnen:

siehe unten (Stadtteile)

Zielsetzung/Angebot:

Aufgabe der Pflegestützpunkte ist es, Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen trägerneutral, umfassend und wohnortnah zu beraten.

Telefon/FAX:

siehe unten

E-Mail/Internet:

www.essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten :

die jeweils aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Pflegestützpunkte finden sie im Internet

Kosten:

kostenlos

Besonderheiten:

Informationen und Beratung z.B. zu

  • Leistungen der gesetzlichen Kranken- und Pflegekasse sowie der Sozialhilfe
  • Unterstützung bei der Klärung von Kostenträgerfragen
Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

bitte jeweils erfragen

Altendorf

Stadt Essen/ Stadtteilbüro Altendorf
Kopernikusstr. 8
45143 Essen

Altenessen

AUF CARL gemeinnützige GmbH / Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 100
45326 Essen

Borbeck

Stadt Essen / Sozialer Bürgerservice Borbeck
Marktstr. 22
45355 Essen

Burgaltendorf

Stadt Essen / Comenius-Schule
Auf dem Loh 15S
45289 Essen
Zugang über den Fußweg von der Alten Haupstraße

Karnap

Stadt Essen / Seniorenbegegnungszentrum Karnap
Timpestr. 33
45329 Essen

Katernberg

Stadt Essen / Stadtteilbüro Kon-takt
Katernberger Markt 4
45327 Essen

Kettwig

Stadt Essen / Seniorenbegegnungszentrum Kettwig
Bürgermeister-Fiedler-Platz 1
45219 Essen

Kray

Stadt Essen / Rathaus Kray
Kamblickweg 27
45307 Essen

Rüttenscheid

Kath. Kirchengemeinde St. Antonius / Mehrgenerationenhaus St. Anna
Sälzerstr. 88-90
45143 Essen

Rüttenscheid

Stadt Essen / Bürgeramt
Alfredstr. 148
45131 Essen

Stadtkern

AOK Rheinland/Hamburg
Friedrich-Ebert-Str. 49
45127 Essen

Steele

Stadt Essen / Verwaltungsgebäude
Dreiringplatz 10
45276 Essen

Stoppenberg

Stadt Essen / Seniorenbegegnungszentrum Stoppenberg
Stoppenberger Platz 6 / Schwanhildenstr. 23
45141 Essen

Südostviertel

NOVITAS BKK
Kurfürstenstr. 58
45138 Essen

Südostviertel

Stadt Essen / Amt für Soziales und Wohnen
Steubenstr. 53
45138 Essen

Südviertel

Knappschaft
Heinickestr. 31
45128 Essen