Frauenhandbuch

AsF - Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (SPD)

Severinstr. 44
45127 Essen

Trägerin:

-

Ansprechpartnerin:

Raimund Glitza, Vorsitzender SPD Essen-Frohnhausen
Jutta Pentoch, stellv. Vorsitzende

Zielsetzung/Angebot:

Interessen und Forderungen von Frauen aufnehmen und sie in die Kommunalpolitik einbringen,
Die innerparteiliche Wahrnehmung von Fraueninteressen fördern,
Frauen für die Mitarbeit in der SPD gewinnen,
Die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen im Sinne einer frauenfreundlichen Stadtpolitik verstärken.

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 82 02 30

E-Mail/Internet:

info@spd-essen.de
julia.jankovic@spd-essen.de
www.spd-frohnhausen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

jeden 1. Mo. im Monat (außer in den Ferien und an Feiertagen) um 19.00 Uhr im Rathaus, Raum 2.17

Kosten:

-

Besonderheiten:

Die Mitwirkung in unserer Organisation ist nicht zwingend an die SPD-Mitgliedschaft gebunden.

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

105, 106, 107 Haltestelle "Porscheplatz"

BPW Club Essen e.V.

Postfach 100427
45004 Essen

Trägerin:

eingetragener Verein

AnsprechpartnerInnen:

Frau Mandy Hindenburg

Zielsetzung/Angebot:

Zielsetzung/Angebot: Unsere Ziele sind
- Frauen im Berufs- und Geschäftsleben sowie in Familie und Gesellschaft zu unterstützen,
- politische Entscheidungen im Interesse der berufstätigen Frauen mitzugestalten,
- den Einfluss und die Verantwortung von Frauen in führenden Positionen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit zu verstärken,
- die wirtschaftliche und soziale Gleichstellung aller Frauen zu erreichen,
- die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene auszubauen,
- die Erfahrungen und Verbindungen unserer Mitgliedsfrauen für persönliche und berufliche Vorhaben zu nutzen,
- weltweit die Verständigung zwischen berufstätigen Frauen zu fördern.
Netzwerken in der Praxis heißt für uns, die Balance zwischen Geben und Nehmen zu wahren, uns gegenseitig zu unterstützen, Synergien zu schaffen und das Know-how der einzelnen Clubfrauen zu nutzen.
Sie erhalten ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken bei Clubabenden, monatlichen Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen, Expertinnenrunden, Stammtischen und Arbeitsgruppen

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 102277-37
Fax: (0201) 102277-76

E-Mail/Internet:

hindenburg@bpw-essen.de
www.bpw-essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

regelmäßige Treffen, siehe Programm auf der Homepage, Terminabsprachen individuell möglich

Kosten:

Jahresmitgliedschaft Mitglied 140 €, Young Mitglied (bis 35 Jahre) 100 €, Student mit Nachweis 80,00 €

Besonderheiten:

Mitglied im internationalen Dachverband

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-

Deutscher Akademikerinnen Bund e.V. , c/o Dr. Patricia Aden

Taubenstr. 33
45289 Essen

Trägerin:

eingetragener Verein

AnsprechpartnerInnen:

Frau Dr. Aden (1. Vorsitzende)

Zielsetzung/Angebot:

Interdisziplinärer Austausch unter Akademikerinnen.
Monatliche Vortragsveranstaltungen zu aktuellen Themen.
Programm: im Internet.

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 57 88 38

E-Mail/Internet:

Patricia.Aden@gmx.de
dresaden@aol.com
info@dab-ev.org
www.dab-ev.org

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

Vereinsbeitrag 92.00 €
Gäste sind willkommen und zahlen nichts.

Besonderheiten:

Treffen finden statt im "Gesellschaft Verein", Gäste sind willkommen u. zahlen nichts.
Hohenzollernstr. 40

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

Buslinie 145 u. 146 Richtung Heisingen

Deutsch-Tunesischer Verein für Familien und Kultur

Trägerin:

Deutsch-Tunesischer Verein

AnsprechpartnerInnen:

Frau Mouna Gharbi (Vorsitzende)

Zielsetzung/Angebot:

Die Treffen bieten Frauen die Möglichkeit, sich über Sitten, Glauben und Gebräuche der verschiedenen Kulturen auszutauschen, um sich gegenseitig anzunähern.

Telefon/FAX:

Tel.: 0172 / 664 84 19

E-Mail/Internet:

mouna.messadi.gharbi@googlemail.com
mounagharbi@gmx.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

Sprechzeiten ab 18.00 tägl., Ort und Termin tel. erfragen.

Kosten:

keine

Besonderheiten:

Regelmäßige Treffen finden 1 x monatlich statt.

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

CE 45, CE 46 Haltestelle "Heisingen Kirche" oder "Heisingen Ortsmitte"

Essener Bündnis für Familie

Rathaus
Porscheplatz 1
Jugendamt, Kinder- und Familienbüro
45127 Essen

Trägerin:

Stadt Essen

AnsprechpartnerInnen:

Claudia Hoose

Zielsetzung/Angebot:

Seit Juni 2011 können sich Unternehmen, Familien und weitere Interessierte auf der Internetseite des Essener Bündnisses unter Themen, Angebote und Partner des Netzwerks informieren. Ziel der Internetseite ist es, die Information und Kommunikation für Familien und Unternehmen nachhaltig zu verbessern und so die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.
So finden die Besucherinnen und Besucher der Internetseite umfangreiche Informationen und Linklisten zu Themen wie betriebsnahe Kinderbetreuung, Pflege, Arbeitsmarkt, Bildungsangebote, Ausbildung und Beschäftigungsmaßnahmen.

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 8888588

E-Mail/Internet:

Buendnis-fuer-Familie@essen.de
www.essener-buendnis-fuer-familie.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

Keine

Besonderheiten:

Keine

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

Straßenbahn 101, 105, 106, 107 Haltestelle "Rathaus Essen"

Förderkreis LIB'ELLE c/o Gerda Dors

Brandhövel 50
45139 Essen

Trägerin:

-

AnsprechpartnerInnen:

Frau Dors

Zielsetzung/Angebot:

-

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 24 37 150
Fax: (0201) 24 37 149

E-Mail/Internet:

-

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

-

Besonderheiten:

-

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-

Frauenarbeitskreis (DKP)

Hoffnungstr. 18
45127 Essen

Trägerin:

-

AnsprechpartnerInnen:

Frau Schnittker

Zielsetzung/Angebot:

-

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 23 56 45

E-Mail/Internet:

-

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

-

Besonderheiten:

-

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-

AG Grüne Frauen (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Kopstadtplatz 13
45127 Essen

Trägerin:

-

AnsprechpartnerInnen:

Ursula Schweitzer (AG-Koordinatorin)
Anna-Lena Winkler (Co-Koordinatorin)

Zielsetzung/Angebot:

-

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 24 764-33
Fax.: (0201) 24 764-30
(0201) 51 76 16 (Schmutzler-J.)
(0201) 50 38 42 (Pelikan)

E-Mail/Internet:

frauen@gruene-essen.de
kreisverband@gruene-essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

-

Besonderheiten:

-

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-

Frauen-Union (CDU)

Im Bildungspark Essen
Blücherstr. 1
45141 Essen

Trägerin:

-

AnsprechpartnerInnen:

Christiane Moos

Zielsetzung/Angebot:

-

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 247320

E-Mail/Internet:

c.moos@cdunet.de
http://fu-essen.de/index.html

Öffnungs-/Sprechzeiten:

-

Kosten:

-

Besonderheiten:

-

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-

Humanistische Union e.V.

Kronprinzenstr. 15
45128 Essen

Trägerin:

Ortsverband Essen

AnsprechpartnerInnen:

Frau Behrens

Zielsetzung/Angebot:

Als älteste Bürgerrechtsorganisation der Bundesrepublik vertritt die HU die Stärkung der/des Einzelnen gegenüber staatlichen Eingriffen.
Themen der HU sind:
Gleichstellung von Frauen, sexuelle Selbstbestimmung, § 218, darüber hinaus Strafvollzug, "Lauschangriff", Trennung von Staat und Kirche u.a.m.

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 22 89 37 oder (02 01) 22 79 82
Fax: (0201) 23 55 05

E-Mail/Internet:

hu-nrw-essen@hu-bildungswerk.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

nach tel. Absprache

Kosten:

Veranstaltungen können kostenfrei besucht werden. Beitrag wird nur für Mitgliedschaft erhoben.

Besonderheiten:

keine

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

105, 106 Haltestelle "Kronprinzenstraße"

Linke Sozialistische Arbeitsgemeinschaft der Frauen in der Partei Die LINKE

Über Geschäftsstelle KV Essen
Severinstr. 1
45127 Essen

Trägerin:

Die LINKE.

AnsprechpartnerInnen:

Marion Wegscheider Kreissprecherin
Daniel Kerekeš Kreissprecher

Zielsetzung/Angebot:

LISA ist eine bundesweite FAG.
Wir wollen einen Beitrag zur Entwicklung sozialistischer Alternativen in und zur herrschenden patriarchalen Gesellschaft leisten,
eigene Strategien zur Beseitigung frauendiskriminierender gesellschaftlicher Strukturen und Mechanismen entwickeln,
das Selbstbestimmungsrecht der Frau über ihre Lebensweise, ihren Körper und ihre Sexualität sowie die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen einfordern.
(aus den Grundsätzen und Zielen der AG)
Thematische Veranstaltungen werden im Mitgliederrundbrief des KV Essen der Partei Die LINKE. angekündigt.

Telefon/FAX:

Tel.: (0179) 7527400

E-Mail/Internet:

lisa-sprecherinnen@linke-news-nrw.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

Nach telefonischer Absprache bzw. Veranstaltungstermine im Netz unter
www.dielinke-essen.de

Kosten:

keine

Besonderheiten:

Alle Frauen sind willkommen, die sich den Zielen verbunden fühlen

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

fußläufig in der Nähe des Rathauses erreichbar

Perspektiven und Lebenssinn - PuLs e. V.

c/o Elke Schulz
Hagelkreuz 13
45134 Essen

Trägerin:

Perspektiven und Lebenssinn -PuLs e.V.

AnsprechpartnerInnen:

Frau Schulz

Zielsetzung/Angebot:

Beratung und Begleitung für Menschen in Sinnkrisen und bei der Suche nach Perspektiven.
Gruppenangebote, Vernetzung von Interessierten, Fortbildung für MultiplikatorInnen.
Gesundheitskurse: Autogenes Training, Progressive, Muskelentspannung, Nikotinentwöhnung, Stressbewältigung.
KursleiterInnenausbildung: Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung.
Englische Konversationsgruppe.

Telefon/FAX:

Tel.: (0201) 44 18 58
Fax: (0201) 843 91 04

E-Mail/Internet:

mail@elke-schulz.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung

Kosten:

Teilweise Unkostenbeitrag bzw. TeilnehmerInnengebühr

Besonderheiten:

Gesundheitskurse: Kostenbeteiligung durch Krankenkassen

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

Veranstaltungsort bitte erfragen

ZONTA-Club Essen I, ZONTA-Club Essen II

I. Am Langensiepen 33
45259 Essen
II. Helmertweg 19
45133 Essen

Trägerin:

Zonta-Club

AnsprechpartnerInnen:

Präsidentin: Dorothée Waechter
Vizepräsidentin: Kristina Jürgensen

Zielsetzung/Angebot:

ZONTA ist eine internationale Service-Organisation berufstätiger Frauen in Führungspositionen bzw. selbständiger Tätigkeit. Auf der Basis von Vorschlägen werden weitere Frauen aufgefordert, Mitglied zu werden.
Aufgaben:
Die rechtl, polit., wirtschaftl. und berufl. Stellung der Frau zu fördern, durch weltumspannende Zusammenarbeit und Freundschaft das gegenseitige Verständnis zu fördern und den Frieden zu sichern.

Telefon/FAX:

I. Tel.: (0201) 10 26 9086
II. Tel.: (0201) 42 04 50

E-Mail/Internet:

essen2@zonta-essen.de

Öffnungs-/Sprechzeiten:

Die Treffen sind nicht öffentlich. Weitere Informationen sind telefonisch zu erfragen.

Kosten:

Die Mitglieder sind bereit, mit Wissen u. Erfahrung sowohl ideelle als auch materielle Hilfe auf der ganzen Welt zu leisten.

Besonderheiten:

-

Verkehrsanschluss ab Essen-Hbf.:

-