Stadt Essen

Frauenbeauftragte in der Stadtverwaltung Essen

Frauenbeauftragte sind Ansprechpartnerinnen für

  • Führungskräfte, die sie bei der Umsetzung des Frauenförderplans und des Landesgleichstellungsgesetzes unterstützen.
  • Kolleginnen und Kollegen im eigenen Fachbereich in beruflichen oder privaten Interessen.
  • die Gleichstellungsstelle als Partnerinnen, die sich vor Ort für die Chancengleichheit einsetzen.

In der Stadtverwaltung Essen gibt es in nahezu allen Fachbereichen derzeit 71 Frauenbeauftragte mit unterschiedlichsten Kompetenzen und Erfahrungen.
Sie nehmen ihre Aufgabe neben der eigentlichen Tätigkeit wahr.

Die Gleichstellungsstelle und die Frauenbeauftragten bilden ein gut funktionierendes Netzwerk, in das sich alle Beteiligten mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten einbringen, so dass zum einen die Aufgaben des Fachbereichs im Sinne des Frauenförderplans mitgestaltet werden, zum anderen die Frauenbeauftragten auch persönliche wie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten erhalten.

Aktionen der Frauenbeauftragten

Die Frauenbeauftragten der Stadtverwaltung Essen treffen sich einmal monatlich zur Konferenz der Frauenbeauftragten zu einem strukturierten Austausch zur Situation und den Problemlagen der Beschäftigten der Stadtverwaltung. Ansätze zur Problemlösung werden diskutiert und auf den Weg gebracht.

Aus dem umfangreichen Katalog ihrer Aufgaben und Rechte formulieren sie individuelle Schwerpunkte und vereinbaren diese, ergänzt um Maßnahmen zur Umsetzung, mit der Amtsleitung.

Einmal jährlich findet daher ein Workshop zur Benennung gemeinsamer Ziele und Projekte statt. Die Umsetzung wird in kleineren Arbeitsgruppen erarbeitet und mit der Unterstützung aller durchgeführt.

Download: Dies sind zum Beispiel folgende Arbeitsgruppen: Weitere Infos

Es hat sich viel getan und es ist noch viel zu tun. Wer Interesse hat mehr zu erfahren, wendet sich bitte an die Gleichstellungsstelle.
E-Mail: gleichstellungsstelle@essen.de