Netzwerke
Was ist ein Frauennetzwerk?
Anders als Männerbündnisse sind Frauennetzwerke eine relativ junge Erscheinung. Sie sind Resultat und Handlungspotential der alten und neuen Frauenbewegung, die sich eigenständige Strukturen geschaffen hat. Frauennetzwerke bieten gezieltes Wissen und Informationen, Unterstützung sowie Orientierungsmöglichkeit für alle Lebens- und Arbeitsbereiche.
Netzwerke
- Fördern den Informations- und Erfahrungsaustausch
- Stellen Kontakte und Verbindungen her
- Erweitern vorhandene Kompetenzen
- Stärken und unterstützen solidarisch
Netzwerke zeichnen sich durch die Dynamik von Geben und Nehmen aus. Hier bietet sich die Chance andere kennen zu lernen, sich selber zu präsentieren, sehen und gesehen, hören und gehört zu werden. Gemeinsam kann ein Ziel formuliert werden, dass durch die aktive Unterstützung aller, die etwas dazu beitragen können und wollen erreichbar ist.
Netzwerken macht stark und bringt Spaß!
Das "Essener Frauenbündnis"
1994 haben sich Frauen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Arbeitsamt, Vereinen, Verbänden, Institutionen und anderen gesellschaftlichen Bereichen zum Essener Frauenbündnis zusammengefunden. Gemeinsam vertreten sie die Interessen von Frauen, die in Essen leben und/oder arbeiten.
Die Gleichstellungsstelle hat die Geschäftsführung für das Essener Frauenbündnis übernommen.
Erklärtes Ziel ist es die Lebens- und Arbeitssituation von Frauen sichtbar zu machen und an der Beseitigung von Benachteiligungen mitzuwirken bzw. konkrete Angebote zur Unterstützung von Frauen ins Leben zu rufen.
Kontakt über Gleichstellungsstelle
